Die EU-Einlagensicherung schützt Sparer europaweit durch harmonisierte Standards und garantiert die Sicherheit Ihrer Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kunde.
Das europäische Einlagensicherungssystem basiert auf der EU-Richtlinie 2014/49/EU und stellt sicher, dass Sparer in allen EU-Mitgliedstaaten den gleichen Schutz genießen. Dieses harmonisierte System schafft Vertrauen in den europäischen Binnenmarkt und ermöglicht es Ihnen, grenzüberschreitend sicher zu investieren.
Einheitliche Standards von 100.000 € pro Kunde und Bank in allen EU-Ländern für gleichmäßigen Schutz.
Rückzahlung innerhalb von 7 Werktagen EU-weit – früher waren es bis zu 20 Werktage.
Schutz gilt für alle EU-Bürger bei allen autorisierten Banken innerhalb der Europäischen Union.
Fundament ist die EU-Richtlinie 2014/49/EU, die von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss.
Schutz für Privatpersonen, Unternehmen und andere Einleger ohne Unterschied der Nationalität.
Banken müssen Kunden klar über den Schutz der Einlagensicherung informieren.
Land | Schutz pro Kunde | Auszahlungsfrist | Zusätzlicher Schutz |
---|---|---|---|
Deutschland | 100.000 € | 7 Werktage | Institutssicherung |
Niederlande | 100.000 € | 7 Werktage | Bis zu 1 Mio. € |
Österreich | 100.000 € | 7 Werktage | Zusätzliche Systeme |
Luxemburg | 100.000 € | 7 Werktage | Erweiterte Deckung |
Frankreich | 100.000 € | 7 Werktage | Staatsgarantie |
Italien | 100.000 € | 7 Werktage | Freiwillige Systeme |
Der Schutz von 100.000 € gilt pro Einleger und Bank. Das bedeutet:
Wichtige Fristen und Zeitpunkte:
Die EU arbeitet an einer vollständig harmonisierten Europäischen Einlagensicherung (EDIS), die als dritte Säule der Bankenunion fungieren soll. Diese würde einen gemeinsamen EU-weiten Einlagensicherungsfonds schaffen und die Risiken noch besser verteilen. Bis zur Umsetzung bleiben die nationalen Systeme unter EU-Aufsicht bestehen.
Alle EU-Banken zahlen in einen gemeinsamen europäischen Einlagensicherungsfonds ein.
Bessere Risikoverteilung durch Pooling der Ressourcen aller EU-Mitgliedstaaten.
Alle von uns vermittelten Einlagen bei EU-Banken sind durch die jeweiligen nationalen Einlagensicherungssysteme geschützt.
Wir verteilen Ihre Einlagen auf verschiedene EU-Länder, um den Schutz zu optimieren und Risiken zu streuen.
Sie erhalten klare Informationen darüber, bei welchen Banken Ihre Einlagen angelegt sind und wie der Schutz wirkt.
Unser Team berät Sie gerne über die optimale Aufteilung Ihrer Einlagen für maximalen Schutz.
Die EU-Einlagensicherung entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die hier dargestellten Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der EU-Richtlinie 2014/49/EU und den nationalen Umsetzungen. Änderungen der Bestimmungen sind möglich. Für aktuelle und detaillierte Informationen wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder konsultieren Sie die offiziellen EU-Quellen.
Vertrauen Sie auf AC Management für sichere Geldanlagen mit vollständigem EU-Einlagenschutz.
Jetzt sicher anlegen